Design ohne Titel5 - DA-ZWISCHEN im Werkstattmodus

Hey liebe DA-ZWISCHEN Community,

manchmal braucht es eine bewusste Unterbrechung. Wir haben das Gefühl, genau an so einem Punkt zu stehen – an einem Übergang … oder eben DA-ZWISCHEN.
Zwischen Bewährtem, wie unseren Montags- und Freitagsnachrichten oder den G*ttesdiensten per Chat und Zoom. Und zwischen einer wachsenden Sehnsucht nach Veränderung.

„Prüft alles und behaltet das Gute.

1 Thessalonicher 5,21

Mit der Jahreslosung 2025 starten wir in eine Werkstattphase:
Vom 5. März bis 29. November nehmen wir uns bewusst Zeit für Neuorientierung.

Eine Baustelle mit offenem Himmel

Wir hinterfragen Routinen, prüfen unsere Formate und gehen auf die Suche:

  • Wie können digitale Glaubensräume aussehen?
  • Was braucht eine digitale Community heute?
  • Welche Formen ermöglichen echte Begegnung – online & offline?

Wir spüren die Sehnsucht nach Vernetzung, nach neuen Formen des Miteinanders. Gleichzeitig gibt es digitale Müdigkeit und eine Überfülle an Online-Angeboten. Wir fragen uns: Wozu sind wir als Community da? Und: Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein?

Aber es geht nicht nur um unsere Formate, sondern auch um grundlegende Fragen

💡 Welche digitalen Räume und Kanäle brauchen wir?
Wollen wir weiterhin mit bestimmten Plattformen arbeiten – oder sind alternative Wege nötig? (Beispielsweise stellt sich für uns die Frage, ob wir Plattformen wie Meta weiter nutzen möchten.)

💡 Wie können wir eine Community sein, in der mehr gemeinschaftlich entsteht?
Nicht nur wir vom DA-ZWISCHEN Team wollen Inhalte und Angebote liefern – sondern wir suchen nach Wegen, damit mehr Miteinander entsteht.

💡 Wie stellen wir uns personell auf, und welche Finanzierungsmodelle gibt es?
Wir überlegen, welche Strukturen wir brauchen, um langfristig tragfähig zu sein.
Es sind viele Fragen – und wahrscheinlich gibt es noch viele mehr.
Wir möchten, dass sie Raum bekommen.

Kein Titel 1080 x 1350 px 819x1024 - DA-ZWISCHEN im Werkstattmodus

Wir gehen in den Werkstatt-Modus

Damit wir uns ganz auf diesen Prozess einlassen können, werden wir unsere Angebote bewusst unterbrechen.

Das heißt:
❌ Unsere Montags- und Freitagsnachrichten sowie die G*ttesdienste per Chat oder Zoom setzen wir in dieser Zeit aus.

✅ Der DAZWISCHEN-Chat bleibt aber die ganze Zeit über aktiv – wir sind dort weiterhin ansprechbar und freuen uns über den Austausch mit euch.
✅ Einmal im Monat schicken wir euch einen Impuls, um mit euch verbunden zu bleiben.

wir möchten diesen Weg mit euch gemeinsam gehen

Wir planen Online-Community-Abende, in denen wir euch mit in unsere Werkstatt nehmen, um zu hören, was euch bewegt. Der erste Abend ist am 6. März 2025, 20:15-21:30 Uhr – save the date!

Community-Abend

Wir treffen uns via Zoom und freuen uns auf dich!

Hier kannst du dir die Zugangsdaten für unseren Community-Abend besorgen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutzhinweis

Ein Ziel vor Augen

Am 29. November 2025 wollen wir zurück sein.
Mit einer neuen strategischen Ausrichtung, zukunftsfähigen Formaten und als
DA-ZWISCHEN Community, in der Menschen Raum finden, um mit G*tt und mit anderen in Begegnung zu kommen und miteinander unterwegs zu sein.

Wir machen uns auf den Weg – und freuen uns, wenn ihr ihn mit uns geht! Über die Community-Abende halten wir euch wie gewohnt über WhatsApp, Telegram und Instagram auf dem Laufenden.

Damit ihr mitdenken, mitgestalten und Rückmeldungen geben könnt, haben wir eine Baustellen-Umfrage eingerichtet. Wir freuen uns auf dein Feedback.

👉 Was bewegt euch? Welche Fragen oder Ideen habt ihr? Schreibt uns direkt per E-Mail oder nutzt unsere Baustellen-Umfrage weiter unten.

Wir sind gespannt auf eure Gedanken und freuen uns auf diesen gemeinsamen Weg!

Baustellen Umfrage

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Schön, dass du mitdenkst!

Wir befinden uns in einer Werkstattphase und nehmen uns bewusst Zeit für Neuorientierung. Dabei möchten wir dich einladen, deine Gedanken, Ideen und Rückmeldungen mit uns zu teilen. Deine Meinung hilft uns, die Zukunft von DA-ZWISCHEN gemeinsam zu gestalten.

(Nicht zwingend erforderlich.)
(z.B. Welche Formate fehlen dir? Welche Themen wünschst du dir?)
Wie könnten digitale Glaubensräume für dich aussehen?
Welcher der folgenden Sätze beschreibt am besten dein Verhältnis zur Kirche?

Über welche Kanäle/Medien kommunizierst du mit DA-ZWISCHEN?

WhatsApp
Instagram
Telegram
Website
Facebook-Messenger
E-Mail

Welche Formate von DA-ZWISCHEN nutzt du?

 Ich nutze diese Angebote.
Nachrichten über Messenger
Nachrichten über E-Mail
persönliche Reaktionen oder Gespräche mit dem DA-ZWISCHEN Team über den Chat
Zoom-Gottesdienste mit anderen zusammen
Chat-Gottesdienste für mich alleine
Besondere Aktionen (Fastenzeit, Advent, Goldader, usw.)

Deine Zufriedenheit mit DA-ZWISCHEN

Wie wahrscheinlich ist es, dass du die Angebote von DA-ZWISCHEN Freundinnen oder Kolleginnen weiterempfehlen würdest?
0 = auf keinen Fall – 10 = auf jeden Fall
Welche Aussagen treffen auf dich zu?
DA-ZWISCHEN bereichert mein persönliches Glaubensleben
DA-ZWISCHEN bereichert mein Alltagsleben
DA-ZWISCHEN inspirieren mich für mein Engagement als Christ:in.
DA-ZWISCHEN stärkt meine Verbundenheit mit mir selbst und andern.
DA-ZWISCHEN stärkt meine Verbundenheit mit Gott.
Welche Aussagen treffen auf dich zu?

Wir denken über eine neue Form von digitaler Kirche nach.

Keine Ahnung, wohin die Reise geht. Gib mal deine Tendenz ab: klicke an, wie stark du zustimmst.

Ich würde auch eine eigene App für DA-ZWISCHEN installieren, um weiter davon zu profitieren
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Ich würde mich ehrenamtlich bei DA-ZWISCHEN engagieren.
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Ich würde mich gerne inhaltlich stärker einbringen.
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Ich würde einen jährlichen Mitgliedsbeitrag für die Angebote der DA-ZWISCHEN-Community bezahlen.
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Für mich wäre es egal, wenn DA-ZWISCHEN von einem selbstständigen Verein statt von den Bistümern/ Landeskirchen getragen wird.
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Ich lege Wert auf die wöchentlichen, regelmäßigen Pushnachrichten / Kontaktaufnahme
Überhaupt nicht Sehr
Mir würden auch unregelmäßige, eher projektartige Angebote (z.B. zur Fastenzeit) reichen.
Überhaupt nicht Sehr